Lola Young
Lola Young

Schon mit elf Jahren beginnt sie erste Songs zu schreiben, ihre Stimme hat sie jahrelang trainiert und weiterentwickelt – jetzt erntet Lola Young die Früchte ihrer Arbeit. Neben einer fantastischen Stimme besitzt sie auch eine ausgeprägte lyrische Ader. Auf Songs wie „Fake“, „So Sorry“, „None For You“ oder „Blind Love“ stellt sie beides unter Beweis. Obendrein ist sie eine geborene Performerin, die ihr Publikum bei Live-Shows gekonnt in ihren Bann zu ziehen weiß. Wenn man ihr zuhört und zusieht, könnte man glauben, die Britin sei ein alter Hase im Musikbusiness. Auch wenn sie bereits reichlich Bühnenerfahrung bei zahlreichen Pub-Auftritten in London und Umgebung sammeln konnte, ist Lola, ganz so wie ihr Nachname suggeriert, noch sehr jung. Dennoch ist sie schon jetzt eine gestandene Künstlerin – und zwar eine, die das Potenzial hat, es bis nach ganz oben zu schaffen.
Aufgewachsen in Südlondon, vertieft Lola Young ihre musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf der renommierten BRIT School und tut es damit Megastars wie Adele und Amy Winehouse gleich. Und noch mehr verbindet die Newcomerin mit diesen beiden Damen, denn auch in Lola Youngs Stimme steckt jede Menge Soul. Kategorisieren lässt sich ihre Musik gleichwohl nicht, vielmehr lebt sie von der großen Vielfalt und von den unzähligen Möglichkeiten diverser musikalischer Einflüsse. Da ist viel R&B, Pop und Soul, aber auch Anteile von Hip-Hop oder Folk. Es gibt minimalistische Nummern, in denen Lolas ausdrucksstarke Stimme zu sanfter Klavierbegleitung erklingt, wie es auf der EP/Single „After Midnight“ der Fall ist, und solche, deren elektronische Beats und Sounds ins Gehör und in die Beine gehen. Lola Young mag sich offensichtlich – und glücklicherweise – nicht festlegen.
Lola Young
05.06.2025
20:00 Einlass / Beginn 21:30

Schon mit elf Jahren beginnt sie erste Songs zu schreiben, ihre Stimme hat sie jahrelang trainiert und weiterentwickelt – jetzt erntet Lola Young die Früchte ihrer Arbeit. Neben einer fantastischen Stimme besitzt sie auch eine ausgeprägte lyrische Ader. Auf Songs wie „Fake“, „So Sorry“, „None For You“ oder „Blind Love“ stellt sie beides unter Beweis. Obendrein ist sie eine geborene Performerin, die ihr Publikum bei Live-Shows gekonnt in ihren Bann zu ziehen weiß. Wenn man ihr zuhört und zusieht, könnte man glauben, die Britin sei ein alter Hase im Musikbusiness. Auch wenn sie bereits reichlich Bühnenerfahrung bei zahlreichen Pub-Auftritten in London und Umgebung sammeln konnte, ist Lola, ganz so wie ihr Nachname suggeriert, noch sehr jung. Dennoch ist sie schon jetzt eine gestandene Künstlerin – und zwar eine, die das Potenzial hat, es bis nach ganz oben zu schaffen.
Aufgewachsen in Südlondon, vertieft Lola Young ihre musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf der renommierten BRIT School und tut es damit Megastars wie Adele und Amy Winehouse gleich. Und noch mehr verbindet die Newcomerin mit diesen beiden Damen, denn auch in Lola Youngs Stimme steckt jede Menge Soul. Kategorisieren lässt sich ihre Musik gleichwohl nicht, vielmehr lebt sie von der großen Vielfalt und von den unzähligen Möglichkeiten diverser musikalischer Einflüsse. Da ist viel R&B, Pop und Soul, aber auch Anteile von Hip-Hop oder Folk. Es gibt minimalistische Nummern, in denen Lolas ausdrucksstarke Stimme zu sanfter Klavierbegleitung erklingt, wie es auf der EP/Single „After Midnight“ der Fall ist, und solche, deren elektronische Beats und Sounds ins Gehör und in die Beine gehen. Lola Young mag sich offensichtlich – und glücklicherweise – nicht festlegen.